|
|
|
Für Ihre sichere Internetanbindung
Die vornehmste Aufgabe einer Firewall ist es, Ihnen einen möglichst transparenten
Zugriff auf das Internet zu gewähren, umgekehrt aber jeglichen Zugriff auf Ihr
Firmennetzwerk zu unterbinden. Speziell wenn Sie multimedialen Applikationen (wie z.B.
Videokonferenzen) über das Internet betreiben möchten, kann dies recht aufwendig
sein.
Moderne Firewalls untersuchen über Proxymodule möglichst alle Inhalte (z.B. Webseiten),
bevor diese auf Ihrem PC landen. Daher müssen auch diese Geräte über aktuelle Virenscanner
verfügen. Dennoch entbindet Sie das in den wenigsten Fällen von der Pflicht, jeden
PC in Ihrem Netzwerk mit einem Virenscanner auszustatten. Zu groß ist die Gefahr,
dass über mobile Geräte, VPN-Verbindungen oder externe Datenträger (USB-Sticks) Viren oder
Trojaner eingeschleppt werden.
Aktuell geht der Trend zu sogenannten UTM-Geräten
die mehrere Sicherungsfunktionen beinhalten.
Vom Betrieb sogenannter Personal Firewalls raten wir allerdings ab. In aller Regel überfordern
sie den Anwender am PC mit ständigen Rückfragen zu Ihrer Konfiguration und führen in der Folge
dazu, dass sie sich selbst aus Ihrem Netzwerk aussperren. Selbst im SOHO-Bereich
(Small Office / Home Office) übernimmt besser ein kleiner DSL-Router solche Funktionen.
Einfache Firewall-Funktionalität für das Abblocken von eingehenden Verbindungsanforderungen
bringen moderne Betriebssysteme ohnehin schon mit.
|
|